Bewerbertraining in Klasse 9 – Fit für den nächsten Schritt
Am vergangenen Mittwoch fand an der Realschule Bonlanden ein praxisnahes Bewerbertraining für die Klassenstufe 9 statt. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Putzmeister sowie der Agentur für Arbeit erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess – mit vielen praktischen Übungen und Tipps aus erster Hand.
In der Klasse 9b waren Frau Ebner und Frau Tomasello von Putzmeister zu Gast. Beide haben selbst ihre Ausbildung bei Putzmeister absolviert und konnten daher mit authentischen Erfahrungen und praxisnahen Tipps überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich zunächst mit einem kurzen Rückblick auf die eigenen Bewerbungsunterlagen und prüften typische Fehler. Anschließend bearbeiteten sie in Gruppen einen Eignungstest und erhielten einen Überblick über den Ablauf und mögliche Fragen eines Vorstellungsgesprächs. Zusätzlich informierten die beiden Gäste über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bei Putzmeister. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden hilfreiches Material, darunter einen Leitfaden, der sie beim weiteren Bewerbungsprozess unterstützen soll.
Die Klassen 9a, 9c und 9d wurden parallel von Frau Roth und Frau Stauch von der Agentur für Arbeit betreut. In je zwei Schulstunden trainierten sie mit den Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen für ein überzeugendes Auftreten: Wie stellt man sich richtig vor – inklusive Begrüßung, Inhalt und Körpersprache? Wie führt man ein Telefongespräch mit einem Unternehmen, um sich nach einem Ausbildungsplatz zu erkundigen? Und wie beantwortet man die typischen W-Fragen im Vorstellungsgespräch („Warum dieses Unternehmen? Warum dieser Beruf? Warum Sie?“)? Diese Themen wurden in Gruppenarbeiten vertieft und mit Beispielen greifbar gemacht. Auch hier erhielten die Jugendlichen am Ende einen Leitfaden mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema Bewerbung.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Vertreterinnen von Putzmeister und der Agentur für Arbeit für ihr Engagement sowie unseren Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme. Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und sind überzeugt, dass unsere Neuntklässler mit diesen Impulsen gut auf die kommenden Bewerbungen vorbereitet sind.