Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • Digitaler Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Präsenzunterricht für alle Klassen

26. Juni 2020

Nach langen Wochen, in denen das Schulhaus leer geblieben ist, freuen wir uns sehr, dass wir all unsere Schüler*innen doch noch vor den Sommerferien sehen können. Nachdem in der vergangenen Woche die Fünft- und Sechstklässler*innen Präsenzunterricht in der Schule hatten, folgten in dieser Woche die Siebt- und Achtklässler*innen.

Immer abwechselnd können wir in der kommenden Woche wieder die fünften und sechsten Klassen begrüßen, in der darauffolgenden Woche wieder die Klassenstufen sieben und acht usw. Dies kann natürlich nur eine Ergänzung zum „Homeschooling“ sein, das seit den Schulschließungen im März den Unterricht in der Schule ersetzt hatte und weiterhin wichtig ist.

Die Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 haben wegen der bevorstehenden bzw. laufenden Abschlussprüfungen durchgängig wöchentlich Präsenzunterricht.

Erstmalig Hauptschulabschlussprüfungen an der RS Bonlanden

15. Juni 2020

Eine Premiere im doppelten Sinne findet diese und kommende Woche an unserer Schule statt: Ein Teil unserer Neuntklässler*innen legt die Hauptschulabschlussprüfung ab. Diese findet zum ersten Mal an unserer Schule statt. Zudem schreiben die Prüflinge an einem besonderen Ort, der Mensa des Schulcampus. Mit viel Abstand zwischen den Sitzplätzen und einem ausgearbeiteten Hygienekonzept ist es so möglich, den aktuellen Bestimmungen in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Schüler*innen aus Risikogruppen schrieben ihre Prüfungen in separaten Räumen im Schulgebäude.

Nach Deutsch am Dienstag, den 16.06. folgen am Donnerstag, den 18.06. Mathe und am Montag, den 22.06. Englisch. Wir wünschen den Prüflingen viel Erfolg!

Realschulabschlussprüfungen

24. Mai 2020

Abschlussprüfungen

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund finden die diesjährigen schriftlichen Realschulabschlussprüfungen in einem besonderen Setting statt. Statt in ihren Klassenzimmern schreiben alle Prüflinge gemeinsam in der Uhlberghalle. Mit viel Abstand zwischen den Sitzplätzen und gestaffelten Zeiten zum Einlass ist es uns gelungen, die derzeit geltenden Hygienevorschriften auch bei den schriftlichen Abschlussprüfungen gut umzusetzen. Schüler*innen aus Risikogruppen schreiben ihre Prüfungen in separaten Räumen im Schulgebäude. Nachdem Deutsch am vergangenen Mittwoch den Anfang machte, folgen am Montag Mathe und am Mittwoch Englisch. Weiterhin viel Erfolg euch, liebe Abschlussschüler*innen!

Frohe Ostern

03. April 2020

Frohe Ostern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer von uns hätte es sich vor vier Wochen vorstellen können, dass die Schule für drei Wochen voll geschlossen wird und wer von uns hätte es sich vor drei Wochen vorstellen können, dass der Umstieg der Schule auf den „Internetmodus“ so reibungslos gelingt und dass das Lernen und Arbeiten weiterläuft – und das zur Freude von uns allen effektiv und vielfältig!

Der Erfolg hat viele Väter und Mütter. Ganz besonders waren es aber die Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen unserer Schule, das „Mitziehen“ der Schülerinnen und Schüler und das Sicherstellen des Rahmens für das häusliche Arbeiten durch die Eltern.

Dafür möchte ich Ihnen allen meine ganz persönliche Anerkennung und meinen Respekt zollen – und ich möchte mich bei Ihnen sehr herzlich dafür bedanken. In meinen Dank möchte ich ausdrücklich mit einschließen die Verwaltung unserer Schule und die Schulsozialarbeit unserer Schule.

Nun kommen Ostern und die Osterferien.

Nehmen Sie sich die Zeit zum Luftholen, zum Nachdenken aber auch zum Erholen.

Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien schöne und erholsame Ferien und frohe Ostern!

Wie es nach dem Ende der Osterferien weiter geht, kann im Moment noch nicht gesagt werden. In der Presse wurden zwar erste Eckpunkte genannt, ob diese allerdings angesichts der dynamischen Entwicklung der Krise Bestand haben, kann heute noch nicht abgesehen werden. Sobald konkrete Aussagen und Einzelheiten bei uns eingehen, werden wir Sie in gewohnter Manier wieder per Mail informieren.

Für dringende Anfragen erreichen Sie uns in den Ferien zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail.

Schon jetzt freue ich mich sehr darauf, Sie nach dem Anlaufen der Schule wieder hier im Hause zu sehen.

Zum Schluss möchte ich Sie alle bitten: Passen Sie auf sich auf – und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße aus der Schule!

Thomas Dreher

Die Schule ist geschlossen – das Lernen geht weiter

03. April 2020

Hervorragend auf die Schließung der Schulen seit Di., 17.03.2020 vorbereitet, hat die gesamte Schule auf Internetmodus umgestellt. So ist die Schule zwar geschlossen, aber das Lernen geht weiter. Und das – zur Freude aller – bemerkenswert reibungslos und professionell! So werden die Schüler*innen über die digitale Pinnwand padlet mit Aufgaben und Lösungen versorgt. Für den Austausch nutzen Lehrer*innen und Schüler*innen den Schulmanager. In der zweiten Woche der Schulschließungen starteten zudem die ersten Internetunterrichtsstunden mit Onlinepräsenz der Schüler*innen.

Padlet

Historischer Buchdruck im Unterricht

27. März 2020

Buchdruck 1

Die Klasse 7b der Realschule Bonlanden beschäftigte sich vor Kurzem im Fach Geschichte mit dem Buchdruck. Damit das Thema abwechslungsreich wurde und die Schüler*innen den Unterrichtsinhalt mit den Händen erleben konnten, brachte eine Schülerin der Klasse die Materialien für den „altmodischen“ Buchdruck mit. Ihre Mutter hatte der Klasse diese Materialien zur Verfügung gestellt. So konnten alle mit der „handlichen“ Druckpresse und Lettern das Wort „Hallo“ mit einer Silberfolie auf Papiere mit unterschiedlicher Beschaffenheit prägen. Dadurch bekamen die Schüler *innen einen Eindruck, wie mühsam das Bedrucken von Papier früher war. Von: Julian Meiß

Buchdruck 2
Buchdruck 3

Springen, Hüpfen, Rennen – Sport- und Gesundheitsturnier der Grundschulen Filderstadts

20. März 2020

Zahlreiche Viertklässler*innen aus den Grundschulen Filderstadts traten auch dieses Jahr beim schon traditionellen Sport- und Gesundheitsturnier gegeneinander an.

Kompetent haben die Schulsportmentor*innen der Realschule Bonlanden das Turnier selbstständig vorbereitet und durchgeführt. Sie dachten sich anspruchsvolle und zugleich lustige Gerätestationen aus und betreuten die Grundschulkinder während des gesamten Turniers. Das AES-Projekt der Klassenstufe 8 bereitete zudem für alle Kinder ein gesundes Pausenfrühstück zu. Schließlich waren unsere Schulsanis jederzeit da, um sich um kleine Blessuren zu kümmern. Bei Planung und Durchführung standen die Lehrer *innen der Realschule Bonlanden also lediglich als Ratgeber zur Seite.

Auch in diesem Jahr waren die Grundschüler*innen wieder eifrig dabei und hatten großen Spaß an den zwölf Stationen, mussten sie doch beispielsweise über Kästen klettern, Basketbälle zielsicher werfen, an Ringen schwingen oder durch Reifen hüpfen.

„Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr“, so die Aussage der Kolleg*innen der Grundschulen. Der begehrte Wanderpokal ging in diesem Jahr an die Klasse 4b der Bruckenacker Grundschule. Herzlichen Glückwunsch!

Seite 9 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.