Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • Digitaler Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Abschlussfahrt der Klasse 10d an die Ostsee

10. Dezember 2021

Die ganze Klasse 10d freute sich, als im Oktober die Pandemielage Klassenfahrten doch noch zuließ und es hieß: „Wir fahren an die Ostsee.“

Trotz später Ankunft am ersten Tag wurden wir in der Unterkunft sehr herzlich begrüßt. Und da es schon recht spät war, begannen wir unseren Aufenthalt nach einer langen Anreise mit dem Abendessen. Nach der Zimmereinteilung und etwas Zeit zum Auspacken gingen wir dann zum ersten Mal zum Strand. Manche wagten sogar eine kalte Erfrischung im Meer.

Der nächste Tag begann wieder am Strand: Eine Einweisung zum Windsurfen stand an. Da wir danach noch etwas Zeit bis zum eigentlichen Kurs hatten, machten wir einen Spaziergang über die Promenade bis zum Küstenstädtchen Damp. Nach einer kleinen Stärkung mit Eis und Getränken ging es dann endlich los. Es dauerte einige Zeit bis wir uns in die Neoprenanzüge gezwängt hatten. Anschließend wurden uns Einzelheiten wie Aufbau des Bretts und des Segels sowie die richtige Technik beigebracht. Schließlich ging es aufs Wasser. Bei manchen klappte das Windsurfen ganz prima, bei anderen eher weniger. Dennoch war es ein erfolgreicher und lustiger Tag, den wir alle zusammen mit Musik im Turmzimmer unserer Jugendherberge ausklingen ließen.

Am Mittwoch hatten wir ausreichend Zeit, um Damp und seinen Hafen zu genießen. Den Nachmittag verbrachten wir mit Fußballspielen oder guten Gesprächen bei Kaffee oder Tee. Am Abend saßen wieder fast alle in dem kleinen Turmzimmer mit Musik zusammen.

In den letzten Tag starteten wir mit Minigolf. Wieder klappte es bei den einen besser als bei den anderen, aber dennoch hatten wir alle Spaß dabei. Nach einer anschließenden kleinen Stärkung in Damp ging es dann zum Segeln. Eine kurze Einweisung und schon ging es los. Eigentlich bekamen dies alle sehr gut hin, doch bei einer Gruppe ging leider am Boot etwas kaputt, weshalb die Gruppe aufs Meer hinaus trieb. Zum Glück kamen aber alle wieder heil am Ufer an. Diesen aufregenden und leider letzten Tag ließen wir mit etwas Volleyball mit den anderen Klassen aus der Unterkunft ausklingen.

Die Abreise verlief leider nicht so wie geplant, da wir aufgrund von Verspätungen der Bahn improvisieren mussten. Schlussendlich kamen wir aber gut und gesund wieder zuhause an.

Vielen Dank an Frau Kurz und Herrn Ehrenberg für diese tolle Woche!

Emily Belz (10d)

Betrieb statt Schule – Berufspraktikum in Klasse 9

19. November 2021

Eine Kernaufgabe der Realschule ist es, Schüler*innen auf die Berufswelt vorzubereiten. Im Rahmen unseres Konzepts der Berufsorientierung kommt dabei dem Berufspraktikum in Klassenstufe 9, das in den vergangenen beiden Wochen stattfand, besondere Bedeutung zu. Die Jugendlichen wagten hierbei einen Blick über den Tellerrand „Schule“ hinaus und verbrachten zwei Wochen in einem oder zwei selbstgewählten Betrieben.

Wir freuen uns sehr, dass das Praktikum auch in diesem Jahr und unter den nach wie vor schwierigen Bedingungen stattfinden konnte. Die Jugendlichen gehen mit dem Praktikum wichtige Schritte auf dem Weg zum Wunschberuf. Wir danken allen Firmen, die unseren Schüler*innen einen Einblick in ihre Berufsfelder ermöglichten!

Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b

15. Oktober 2021

Abschlussfahrt 2

Am Montag, den 27. September 2021 starteten wir, die Klassen 10a und 10b, auf eine unvergessliche und aufregende Abschlussfahrt in die bayerischen Alpen an den Hintersee. Beim ersten Programmpunkt, dem Klettersteig in Berchtesgaden, kamen zwar einige von uns an ihre Grenzen, jedoch konnten durch Rückhalt der Gruppe auch Höhenängste überwunden werden. Zum Ausgleich der aufregenden Klettereinheit relaxten wir anschließend alle zusammen in der Watzmann Therme.

Abends gingen wir dann noch eine entspannte Runde kegeln. Unsere Freizeit konnten wir dank unserer tollen Unterkunft mit Ruderbootfahren füllen. Gelegentlich wurden die Boote mit Musikboxen zum Partyboot umfunktioniert. Für den richtigen Start in den Tag sorgte das Frühsportprogramm: Workouts mit Bergpanorama und Schwimmen im eiskalten See. Für die Geschichtsinteressierten ging es am letzten Tag noch hoch hinaus aufs Kehlsteinhaus.

Es war eine tolle Woche und deswegen möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Lehrer*innen Frau Gärtner, Frau Wasilewski, Herrn Auchter und Herrn Maier bedanken, die alles super organisiert und es mit uns ausgehalten haben!

Finn Hirsch und Johanna Kraus (10a)

 Abschlussfahrt 1

Flottes W-LAN

08. Oktober 2021

WLAN

 

Mit der diesjährigen Abschlussprüfung im Fach Technik wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Realschule ein zuverlässiger und angemessen starker Zugang zum Internet notwendig. So musste das W-LAN der Schule dringend ertüchtigt werden.

Den Löwenanteil dieser Herkulesaufgabe übernahm Herr Miroslav Gajsek, Vater an der Schule und Vorsitzender des Fördervereins. Herr Gajsek brachte nicht nur seine beindruckende Expertise als Fachmann ein, sondern investierte Samstage und manche Nachmittage für die Installation und Einrichtung des W-LANs. Mit zum Einsatz kamen auch sein Sohn Luca, ehemaliger Schüler der Schule, und Herr Tomislav Gajsek.

Damit neben den Download-Raten auch die Upload-Raten stimmen, wurden flächendeckend professionelle Aruba-Accesspoints montiert.

Den herzlichen Dank der Schule drückten wir mit einem Gutschein für einen ausgedehnten Lunch aus.

 

Das neue Schuljahr hat begonnen

17. September 2021

Frisch erholt und voller Energie starten wir in ein neues Schuljahr. Das Hygienekonzept gegen das Corona-Virus ist mittlerweile bekannt und quasi in den Schulalltag integriert. Neu ist, dass die Schülertestungen nun dreimal pro Woche stattfinden.

Wir starten dieses Jahr mit 603 Schüler:innen in 23 Klassen sowie 46 Lehrer:innen. Ganz besonders freuen wir uns über 93 Fünftklässer:innen, die am Dienstag bei uns gestartet sind, und unsere sieben neuen Kolleg:innen. Der außerunterrichtliche Betrieb wird von unserem bewährten, hervorragenden Team aus drei Sekretärinnen, zwei Hausmeistern, dem Mensateam sowie einer Schulseelsorgerin, einer Schulsozialarbeiterin und einer Beratungslehrerin bewältigt.

Wir freuen uns auf die nächsten Monate, hoffen auf möglichst durchgängigen Präsenzbetrieb und wünschen allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start in ein gesundes, schönes und erfolgreiches Schuljahr!

Abschlussfeiern 2021

30. Juli 2021

Wie viele Angehörige können eingeladen werden? Wer wird wann getestet? Wie organisieren wir den Einlass? Wie gestalten wir die Sitzordnung? Corona bescherte uns auch dieses Jahr viele Fragen und Aufgaben rund um die Organisation der Feierstunden für unsere Absolvent*innen. Die drei Abschlussfeiern am vergangenen Donnerstag und Freitag fanden aber dennoch in einem sehr feierlichen Rahmen in der Uhlberghalle statt. Und Grund zu feiern hatten unsere 95 Absolvent*innen durchaus! Schließlich erhielten 28 von ihnen eine Belobigung (Zeugnisdurchschnitt 2,0-2,4) und elf einen Preis für einen Zeugnisdurchschnitt besser 2,0 – der beste Jahrgang seit Langem und das trotz Corona, wie Schulleiter Thomas Dreher in seiner Ansprache feststellte.

Bei Gesprächen nach der offiziellen Zeugnisübergabe zeigte sich, dass

sich bei manchen Abschlussschüler*innen nun doch gemischte Gefühle breitmachten: Stolz und Freude über den geschafften Abschluss einerseits, Wehmut wegen des Endes der Schulzeit an der Realschule Bonlanden andererseits.

Wir sind stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!

Ende eines weiteren besonderen Schuljahres

23. Juli 2021

Ein weiteres besonderes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Wir freuen uns sehr,

dass trotz der schwierigen Umstände fast all unsere Abschlussschüler*innen ihren Abschluss geschafft haben und damit einen großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden und Selbstständigkeit getan haben.

Die letzten Tage vor den Sommerferien sind folgendermaßen organisiert:

Montag: Unterricht nach Stundenplan
Dienstag: Jahresausflüge
Mittwoch: 2.-4. Std. Klassenlehrerstunde mit Zeugnisausgabe, anschließend Unterrichtsschluss

Auch in diesem Jahr bieten wir in den letzten beiden Ferienwochen wieder Lernbrücken an, damit einige Schüler*innen noch Lücken schließen und dann in ein erfolgreiches neues Schuljahr starten können.

Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir erholsame und schöne Sommerferien!

Seite 5 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.