Engagierte Klasse 8c der Realschule Bonlanden packt bei der Markungsputzete mit an
Am 14. März tauschten die Schüler:innen der Klasse 8c ihr Schulmaterial gegen Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen. Zunächst widmeten sie sich dem Schulgelände und befreiten mühevoll jede Ecke und jeden Busch von Müll, der sich bei über 600 Schüler:innen leider schneller ansammelt, als einem lieb ist.
Anschließend sammelten sie gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Danhel, auch im weitläufigen Umfeld des Bildungszentrums Seefälle fleißig die Abfälle verantwortungsloser Müllsünder ein. Neben den üblichen Funden wie To-Go-Kaffeebechern, gefüllten Windeln und Zigarettenkippen landete auf dem stattlichen Müllberg der Klasse diesmal sogar ein noch recht taugliches Damenfahrrad – da war der Weg ins nächste Gebüsch wohl leider einfacher als der zur Fachwerkstatt. Die unzähligen Bier-, Wein- und Spirituosenflaschen in den Säcken waren den Schüler:innen auch aufgrund ihres Gewichts ein besonderes Ärgernis.
In einer wohlverdienten Pause konnten sich die meisten Jugendlichen dann mit Brezeln und Äpfeln stärken, die von der Stadt bereitgestellt wurden. Jene, die den Fastenmonat Ramadan einhielten, verzichteten dabei diszipliniert.
Besonders erfreulich ist, dass die Klasse zum zweiten Jahr in Folge mit großer Mehrheit sagte: „Da sind wir wieder dabei!“ und damit anderen Jugendlichen, die sich nicht so leicht für Umweltprojekte begeistern lassen, ein Vorbild ist. Dieses Engagement zeigt, dass es Spaß machen kann, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen und dabei gleichzeitig Gemeinschaft und Verantwortung zu fördern.